Augenflagellat - Euglena gracilis
Die nur 80µ großen Flagellaten lassen sich leicht in Kultur halten. Sie können ungünstige Lebensbedingungen im sog. "Palmella-Stadium" (Abwurf der langen Geißel und ...
... insmulden, flache Schalen ect.. Der Flagellat veranschaulicht im mobilen Stadium den Geiselschlag, Phototaxis, Biokonvektion sowie den schnellen Übergang zu einem palmellaähnlichen Ruhezustand (Aplanosporen) mit de ...
Bogengeißelflagellat - Chilomonas paramecium
Dieser ca. 40µ großer Flagellat eignet sich auf Grund seiner schnellen massenhaften Vermehrung hervorragend zur Fütterung von Stentoren, Amöben, Sonnentierchen, ...
Biokonvektion am Beispiel von Euglena gracilis
Anstoß für diesen Versuch ist ein ausführlicher Bericht im Mikrokosmos Jahrgang 85 / 1996, welcher sich mit dem Phänomen der Musterbildung bei Einzellern ...
Chemotaxis bei Blepharisma americana und Euglena gracilis
Euglena gracilis und Blepharisma americana eignen sich hervorragend zur Darstellung der Chemotaxis. Als optimales Gefäß zur Durchführung des ...
Wassergrünalge - Chlorococcum spec.
Diese kleine einzellige, unbegeiselte Grünalge (ca. 10-15 µm) ist sehr einfach zu kulturvieren und zeichnet sich durch eine rasante Teilung aus. Speziell als Futteralge f ...
Schraubiger Augenflagellat - Euglena spirogyra / Lepocinclis spirogyroides
Mit einer Länge von bis zu 125µ ist Euglena spirogyra deutlich größer als Euglena gracilis. Da es auch wesentlich langsamer ...
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.