... galerie >>> Video Fortbewegung / Cilien / Vakuolen
>>> Versuch Fütterung mit gefärbten Hefezellen
Kulturanleitung
Den Kulturansatz umgehend nach dem Erhalt in eine saubere (nicht mit Spülmitt ...
... l für Amöben, Stephanoceros, Actinosphären und Jungfische geeignet.
>>> Bildergalerie
Kulturanleitung
Den Kulturansatz umgehend nach dem Erhalt in eine saubere (nicht mit Spülmittel gereinigte ...
Amöbe / Wechseltierchen - Amoeba proteus (Chaos diffluens)
Diese Amöbe lässt sich leicht in Kultur halten und ist eine Art Haustier der Protistenforscher geworden. Durch ihre Größe (300-600µ) sind ...
Augenflagellat - Euglena gracilis
Die nur 80µ großen Flagellaten lassen sich leicht in Kultur halten. Sie können ungünstige Lebensbedingungen im sog. "Palmella-Stadium" (Abwurf der langen Geißel un ...
... aureus in eingliedrigen Reinkulturen zu halten, ist unter "normalen" Bedingungen nur schwer zu realisieren. Da sie die Vitamine B1 und B12 benötigen müssten diese Vitamine zugesetzt werden. Dies überstei ...
... lfsmittel auf dem Boden der Petrischale erkennen. Die Kultur vom japanischen Lidtierchen ist relativ einfach, doch sollte auf den richtigen Temperaturbereich geachtete werden (siehe Kulturanleitung). Als F ...
... ärbung können auch Ungeübte ohne Hilfsmittel diesen schönen Einzeller auf dem Boden der Petrischale erkennen. Die Kultur vom amerikanischen Lidtierchen ist relativ einfach, doch sollte auf den richtig ...
... n.
Kulturanleitung
Den Kulturansatz umgehend nach dem Erhalt in eine saubere (nicht mit Spülmittel gereinigte) Petrischale gießen und mit "Ciliatenkulturmedium" auffüllen. Zwei Reiskörner (ungekocht) ...
... für diverse Ein- und Mehrzeller, zur Beobachtung von Geiselschlag, Phototaxis, Biokonvektion, Zellteilung, Übergang in den Ruhezustand.
Kulturanleitung
Kulturansatz nach dem Erhalt in ein geeignet ...
...
Kulturanleitung
Die gelieferten Eier in eine Petrischale mit Volvic überführen. Bei 20-25°Celsius und einem dunklen Standort schlüpfen die Strudelwürmer innerhalb von 5-14 Tagen (abhängig von d ...
... rtieren ect. In alten Kulturen finden sich als Assimilat glänzende Stärkekörner. Ggf. auch geeignet als Futter für diverse Jungfische.
Kulturanleitung
Den Kulturansatz umgehend nach dem Erha ...
... tivieren und dient als Futter für Wasserflöhe (Daphnia), Rädertiere (Rotatoria), Moostierchen, Tripos, Feenkrebsen, Stentoren und vielen mehr (ggf. auch als Futter für diverse Jungfische).
Kulturanleitung
Kult ...
... er generative Zyklus (Zygotenstadium). Lt. Literatur kann das Wassernetz als Futter für Süsswassergarnelen dienen.
Kulturanleitung
Gefäß: 250ml oder 500ml Erlenmeyerkolben Medium: Algenkultur-Medium (siehe M ...
Kulturmedium für Ciliaten
Das Medium ist speziell für Ciliaten hergestellt. Es senkt leicht den PH-Wert im Medium und fördert eine starke Bakterienentwicklung (Nahrung für die Einzeller). Auf Gru ...
Kulturmedium für Algen
Das Medium ist speziell für Grünalgen zusammengestellt und enthält Nährsalze und Spurenelemente für ein optimales Wachstum.
Dosierung
Das Algen-Kultur-Extrakt (AKE) ist a ...
Erdabkochungs-Extrakt
Durch die Abkochung eines Erdgemisches ensteht ein Extrakt mit Spurenelementen und Gerbstoffen. Mit dem Einsatz des Extraktes im Kulturmedium wird der ph-Wert leicht gesenkt und ...
... fnahme gut zu beobachten. Videos Jagd / Nahrungsaufnahme / Tentakelbewegung >>>
Kulturanleitung
Die Süßwasserpolypen umgehend nach Erhalt mit einer Glaspipette in eine saubere (nicht mit Spül ...
Wassergrünalge - Chlorococcum spec.
Diese kleine einzellige, unbegeiselte Grünalge (ca. 10-15 µm) ist sehr einfach zu kulturvieren und zeichnet sich durch eine rasante Teilung aus. Speziell als Futteralge f ...
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.