Amöbe / Wechseltierchen - Amoeba proteus (Chaos diffluens)
Diese Amöbe lässt sich leicht in Kultur halten und ist eine Art Haustier der Protistenforscher geworden. Durch ihre Größe (300-600µ) sind ...
... und sind somit mit dem bloßen Auge zu erkennen. Charakteristisch für Stentor coeruleus ist sein perlschnurartiger Zellkern, welcher bei schiefer Beleuchtung oder DIC schön zu sehen ist.
Bei ausreichendem Nahru ...
Kulturmedium für Ciliaten
Das Medium ist speziell für Ciliaten hergestellt. Es senkt leicht den PH-Wert im Medium und fördert eine starke Bakterienentwicklung (Nahrung für die Einzeller). Auf Grund ...
Kulturmedium für Algen
Das Medium ist speziell für Grünalgen zusammengestellt und enthält Nährsalze und Spurenelemente für ein optimales Wachstum.
Dosierung
Das Algen-Kultur-Extrakt (AKE) ist ...
Erdabkochungs-Extrakt
Durch die Abkochung eines Erdgemisches ensteht ein Extrakt mit Spurenelementen und Gerbstoffen. Mit dem Einsatz des Extraktes im Kulturmedium wird der ph-Wert leicht gesenkt und ...
... der Bewegung ist, eignet es sich sehr gut als Beobachtungsobjekt unter dem Mikroskop. Augenfleck, Geißel, Chloroplasten, Zellkern und Paramylon-Körper sind sehr gut zu beobachten, Für die spiralförmig angeor ...
Algenkulturmedium D
Das Medium ist speziell für Grünalgen zusammengestellt und enthält Nährsalze und Spurenelemente für ein optimales Wachstum.
Anwendung / Dosierung / Lagerung
Das Medium ...
Algenkulturmedium P
Das Medium ist speziell für Grünalgen und diversen Flagellaten zusammengestellt und enthält Nährsalze und Spurenelemente für ein optimales Wachstum.
Anwendung / Dosierung ...
Ciliatenkulturmedium
Das Medium ist speziell für Ciliaten. Der PH-Wert ist optimiert und organische Zusatzstoffe ermöglichen ein optimales Bakterienwachstum (welche als Nahrung dienen).
Anwendung ...
Erdabkochungsmedium
Das Medium ist speziell für Amoeba proteus. Der PH-Wert ist optimiert und der Zusatz von Spurenelementen ergibt ein perfektes Kulturmedium für diesen interessanten Einzeller. ...
... und seine symbiotischen Algen.
Bei ausreichendem Nahrungsangebot bilden sie sehr dichte Kolonien, hungernde Stentoren lösen sich vom Untergrund und schwimmen tonnenförmig umher. Es lassen sich sehr ...
... llaufbau (Zellkern, Nahrungsvakuolen, pulsierende Vakuole, Mundfeld), Teilungsvorgänge, Fort-bewegung, Wimpernschlag. Als Futtertier ist C. striatum hervorragend für die Kultur von Amoeba proteus, Ste ...
... ivieren. Zu beobachten sind die geschlechtliche und ungeschlechtliche Fortpflanzung, Aggregationsverband, Zellaufbau (Zellkern, Chloroplasten mit Pyrenoid), Unterschied Randzellen und zentrale Zellen, Str ...
... rsuche und Beobachungen: Zellkern, welcher in einer Kerntasche an Plasmafäden aufgehängt ist / Verschmelzung der Protoplasten / Zygotenbildung / Konjugation / schraubige gewundene Chloroplastenbänder mit Py ...
(Beitrag Einträge sind mit Zellkern verschlagwortet)
... rsuche und Beobachungen: Zellkern, welcher in einer Kerntasche an Plasmafäden aufgehängt ist / Verschmelzung der Protoplasten / Zygotenbildung / Konjugation / schraubige gewundene Chloroplastenbänder mit Py ...
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.